top of page

News Februar 2022



Liebe Eltern

Nach allen „Ups and Downs„, hoffen wir, dass wieder mehr Ruhe einkehrt. Wir waren beeindruckt, was ihr in letzter Zeit alles unternommen habt, um euren Kindern einen normalen Kitaalltag zu ermöglichen. Wir danken allen Familien für das entgegengebrachte Verständnis und die Unterstützung in den letzten Wochen!

Anmeldung Kita- Jahr 2022/ 2023

In der Kalenderwoche 7 werden sie von uns An- resp. Abmeldung für das neue Kita-Jahr 2022/ 2023 erhalten. Der Anmeldeschluss ist der 31.03.2022. Wir bitten sie um zeitgerechtes Einreichen der Anmeldung, da dies uns ermöglicht einen verbindlichen Plan zu erstellen.

Noch zur Erinnerung…

Infos zum Anmeldungsprozess für das neue Kita-Jahr ab 1. Aug. 2022:

- Im nächsten Frühjahr bekommt ihr wie gewohnt ein Anmeldeformular sowie Information zu den Betreuungsgutscheinen.

- Nach erfolgter Anmeldung des Kindes bestätigt die Kita Lorenzen den Betreuungsplatz provisorisch.

- Die Eltern beantragen bei der Stadt Solothurn einen Betreuungsgutschein (online).

- Die Stadt Solothurn berechnet die Höhe des Betreuungsgutscheins und verlangt von der Kita eine Anmeldungsbestätigung.

- Die Kita Lorenzen stellt die Betreuungsvereinbarung aus.


Die Kita-Leitung steht euch bei Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.


LLL- Projekt

Wie bereits im Newsletter von November 2021 erwähnt, arbeiten wir zwei Vormittage pro Woche, dienstags und donnerstags, in unserem Pilot Projekt- Lern- und Lebensräumen Lorenzen. An diesen Vormittagen dürfen die Kinder zwischen 5 verschiedenen Themenräumen auswählen.

Zurzeit haben wir eine «Leseoase», in der die Kinder Bücher anschauen oder Geschichten hören können. In diesem Raum gibt es Ruhe und eine entspannte, aber durchaus anregende Umgebung. Im Atelier können sie basteln, malen, schneiden, kleben oder mit dem Ton kneten. Das offene Atelier eignet sich für alle Kinder, die Freude am Malen und Gestalten haben und etwas Neues ausprobieren möchten. Im Jungelraum können die Kinder spielen, toben und ausprobieren, was sie motorisch bereits alles können. Sie hüpfen, rutschen oder bauen eine Hütte aus den Matratzen. In eine andere Rolle schlüpfen die Kinder im Rollenspielraum. In diesem Raum hat es viele verschiedene Kostüme: ob Spiderman, Bauarbeiterin oder Königin, es hat für alle etwas dabei. Die Kinder können sich im neu gestalteten Raum nicht nur am Rollenspielen versuchen, sondern sich zudem mit verschiedenen Alltaggeschehen und Berufsbildern auseinandersetzten. Zudem gibt es einen Montessori-Raum. Darin möchten wir die Kinder unterstützen selbständig zu denken und zu handeln. Wir bieten hauptsächlich Übungen des praktischen Lebens an (Schütten, Füllen, Sortieren, Kehren). Bspw. mit einem Sieb den Sand von den Steinen zu trennen, Wasser von der Flasche in einen Behälter zu schütten oder auch farbige Pompons zu sortieren.

Während die älteren Kinder ihre Fantasie in den Themenräumen ausleben, sind unsere Kleinsten in der Nestgruppe betreut.

Für weitere Infos melden sie sich bei unseren pädagogischen Fachkräften.

Das Lorenzen Team

119 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page